Kirchenmusik in den kath. Kirchengemeinden Lindlars
  • Neuigkeiten
  • Chöre
  • Orgeln
  • Kirchen und Kapellen
  • Service
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen

MITGLIEDERZAHL: ca. 32

 

STRUKTUR:

Männerchor

 

PROBENTERMINE:

dienstags, 20:00 Uhr 

im Jugendheim Linde

 

Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. 


Lied des Monats 2020

Mi 27 Nov 2019

Auch 2020 werden im Pfarrverband Lindlar neue Lieder aus dem Gotteslob eingeführt.

Zu den neuen Liedern geht es hier: Lieder des Monats 2020

2015: Der Kirchenchor „Cäcilia“ Linde beim 3. internationalen Gesangsvereinstreffen in Kirchberg (Tirol)

 

Zum dritten Mal sprach die Tiroler Gemeinde Kirchberg bei Kitzbühel eine Einladung zu einem internationalen Treffen der Gesangsvereine aus, der in diesem Jahr auch der Kirchenchor Linde am Fronleichnamswochenende folgte. Bereits im vergangenen Jahr wurde im Chor beschlossen, dass man die Gelegenheit ergreifen solle, den Jahresausflug mit der Teilnahme an diesem Gesangsvereinstreffen zu verbinden, zumal diese vom Kirchberger Tourismusverband finanziell unterstützt wird. 

 

In 25 Sängern samt Chorleiter wurde in Erwartung von viel Gesang, herrlichen Landschaften, eindrucksvollen Dörfern und geselligen Stunden die Reiselust entfacht, und so machten sie sich am Fronleichnamstag um 5 Uhr mit ihren Gattinnen und Partnern im Reisebus des Unternehmens Hofacker auf den Weg in Richtung Österreich. Die Reise nach Kirchberg dauerte, von mehreren Pausen unterbrochen, fast 12 Stunden, da Verkehrsstaus und schlecht beschilderte Umleitungen den Reiseverlauf verzögerten, so dass der Chor leider zu spät zur Willkommensveranstaltung erschien, bei dem alle Vereine um 17 Uhr auf dem Kirchberger Dorfplatz das „La Montanara“ anstimmten.

 

Am nächsten Tag stand eine Wanderung von drei Kilometern zu einer Berghütte auf dem Programm, in der die Sänger mit einem weiteren teilnehmenden Chor jeweils 25 Minuten ihre Literatur vortragen durften. Diese Strecke wurde in der Beschreibung im Hinblick auf die Höhenunterschiede als „leicht begehbar“ beschrieben, hatte es aber dennoch wegen kräftiger Steigungen in sich. Auf der Berghütte „Filzerhof“ wurde man aber mit einem spektakulären Ausblick bei strahlendem Sonnenwetter belohnt. Da der zweite Chor aus Verspätungsgründen nicht anwesend war, oblag es den Lindern, das musikalische Programm vor etwa zwanzig Gästen zu gestalten, die dem Chor vor einer herrlichen alpenländischen Bergkulisse lauschen durften.

Gegen 17 Uhr begann im Anschluss an die Rückkehr zum Dorf das offizielle Programm mit sechs Chören, die abwechselnd auf zwei Bühnen auf dem Dorfplatz in Kirchberg ihr Können unter Beweis stellten. Gesellige Stunden am Abend rundeten den Tag ab.

 

Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel, bei dem zwei Sänger anlässlich ihres Geburtstages dem Chor jeweils einen Schokoladenkuchen spendierten, begab sich die Reisegruppe am Samstagmorgen auf den Kirchplatz vor das Seniorenzentrum, auf dem für alle Chöre eine katholische Messe gefeiert wurde, die als „Missa brevis“ nur 40 Minuten dauerte und vom Kirchenchor aus Kirchberg an der Raab musikalisch gestaltet wurde. Im Anschluss erfolgte die Prozession aller 32 teilnehmenden Chöre bei herrlichstem Sommerwetter zum Dorfplatz, wonach sich das musikalische Programm vom Freitagabend fortsetzte. Die unterschiedlichen Besetzungen, Erscheinungen und Lieder sorgten für viel Abwechslung, wobei einige Chöre in Mundart und Trachten, einige mit klassischem Liedgut und in Uniformen und wieder einige durch rhythmisch geprägte Chortitel, die die Zuhörer zum Mitbewegen und -singen animierten, auf sich aufmerksam machten. Auch der Linder Chor freute sich, neben verschiedenen Gesängen aus dem Bergischen Land auch Literatur über Rhein und Wein, sowie Humoresken wie „Wir sind die alten Säcke“ dem lauschenden Publikum präsentieren zu dürfen. Durch die Freude über das Singen auf der Bühne bemerkten die Sänger nicht, dass sie ihre eingeräumte Auftrittszeit von maximal 25 Minuten um fast 10 Minuten überzogen, wie im Übrigen so viele andere Chöre auch.

Nach ihrem offiziellen Auftritt hatten die Chöre die Möglichkeit, an verschiedenen Stellen des Ortes immer mal wieder ein Ständchen zu geben, was die Linder dann am Gebäude des Tourismusverbandes nach einer ausgedehnten Mittagspause auch taten, kurz bevor ein Wolkenbruch in Begleitung von einem kurzen Gewitter kräftige Wassermassen über den gesamten Ort niederschüttete und die Veranstaltung für einen kurzen Moment unterbrach. Kurz danach klarte es sich wieder auf und die Sonne kam erneut zum Vorschein, sodass auch die letzten Chöre sich auf den beiden Bühnen präsentieren durften. Nach einem guten Abendessen in der „Pfeffermühle“ lies der Chor den Abend mit einem Ständchen vor dem Hotel für alle Hotelgäste und -angestellten ausklingen.

 

Der Sonntag bestand hauptsächlich aus der Heimreise, die der Chor um 9 Uhr antrat. Durch viele Staus, bedingt durch den Feiertagswochenendrückreiseverkehr, wurde diese allerdings dermaßen behindert, dass der Fahrer wegen drohender Lenkzeitüberschreitung kurz vor dem Ziel noch ausgetauscht werden musste und der Chor erst gegen 21:30 Uhr in Linde ankam, was aber die Stimmung und den Gesamteindruck der Reise nicht trübte, denn der Chor war sich einig: „Da müssen wir wieder hin!“. Und er hofft, dass ihn dort beim nächsten Mal auch wieder so ein tolles Wetter, ein großartiges Vier-Sterne-Hotel und die herzliche Gastfreundschaft der Tiroler erwarten.

  • Severinuschor
  • CAMBIATA Lindlar
  • Kinderchor Lindlar
  • Kirchenchor Cäcilia Frielingsdorf
  • Kirchenchor Cäcilia Linde
  • Kirchenchor Cäcilia Hohkeppel
  • Young Voices Schmitzhöhe
  • Mitgliederbereich

zeitechte Besucherzahlen
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Neuigkeiten
    • Blog
      • Chorprojekte
    • Konzertankündigung
    • Orgelwanderung
  • Chöre
    • Severinuschor
    • CAMBIATA Lindlar
    • Kinderchor Lindlar
    • Kirchenchor Cäcilia Frielingsdorf
    • Kirchenchor Cäcilia Linde
    • Kirchenchor Cäcilia Hohkeppel
    • Young Voices Schmitzhöhe
    • Mitgliederbereich
  • Orgeln
    • Lindlar, St. Severin
    • Lindlar, Pfarrer-Braun-Haus
    • Frielingsdorf, St. Apollinaris
    • Hohkeppel, St. Laurentius
    • Kapellensüng, St. Agatha
    • Kemmerich, St. Rochus
    • Linde, St. Joseph
    • Schmitzhöhe, St. Rochus
    • Schmitzhöhe, St. Sebastianus
    • Waldbruch, St. Antonius
  • Kirchen und Kapellen
    • Lindlar, St. Severin
    • Lindlar, Herz-Jesu-Krankenhaus
    • Lindlar, Pfarrer-Braun-Haus
    • Klause, St. Lucia und St. Maternus
    • Kemmerich, St. Rochus
    • Waldbruch, St. Antonius
    • Vossbruch, Johannes-Kapelle
    • Falkenhof, Frauenhäuschen
    • Unterheiligenhofen, Dreifaltigkeitskapelle
    • Frielingsdorf, St. Apollinaris
    • Kapellensüng, St. Agatha
    • Hohkeppel, St. Laurentius
    • Schmitzhöhe, St. Sebastianus
    • Schmitzhöhe, St. Rochus
    • Linde, St. Joseph
    • Oberbreidenbach, St. Johannes
    • Burg, Marienkapelle
  • Service
    • Lied des Monats
    • Termine
    • Chorprojekte
    • Medien
    • Links
    • Lieder zur Trauung
    • Liedpläne
      • Advent
      • Weihnachtszeit
      • Österliche Bußzeit
      • Osterzeit
      • Jahreskreis
      • Heilige
      • Christusfeste
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
    • Organist und Chorleiter
    • Küster
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Ok